100 transformierende Fragen für Ihr Unternehmen
Über 100 Fragen, die Ihr Unternehmen voran bringen. Vielleicht auch Ihres?
Was wäre, wenn wir nicht mit Antworten starten – sondern mit besseren Fragen? Unternehmen stehen unter Druck: Märkte verändern sich, Ressourcen werden knapper, Transformation ist zum Dauerzustand geworden. Aber genau darin liegt eine enorme Chance. Denn Organisationen sind mehr als Strukturen. Sie sind Resonanzräume. Möglichkeitsorte. Zukunftslabore.
#wernichtfragt...
WER WIE WAS WIESO WESHALB WARUM?
Magische Fragen führen nicht immer zu sofortigen Antworten und Lösungen – aber sie öffnen - immer - neue Perspektiven.
Fragen brechen nicht nur Mauern und Grenzen sie brechen auch Oberflächen – sie sind emotionale Türöffner und sie bringen uns immer in die Tiefe und an unsere Essenz - an unseren persönlichen Kern - aber auch immer an unseren Kern als Unternehmen.
Ein Fragenkatalog für kluge Köpfe, mutige Entscheider:innen und kreative Macher:innen im Mittelstand. Dieser Fragenkatalog ist ein Denkwerkzeug für Unternehmer:innen, Führungskräfte und Menschen, die ihr Unternehmen nicht nur verwalten, sondern wirklich verändern wollen. Die richtigen Fragen bringen neue Perspektiven, Mut zur Veränderung und echte Innovation. Nutzen Sie diese Liste, um Routinen zu hinterfragen, Teams zu inspirieren und Ihr Business weiterzudenken.
Diese Fragen wollen nicht gefallen. Sie wollen etwas auslösen. Und genau deshalb bringen sie Sie, Ihr Team und Ihr Unternehmen vielleicht ein Stück weiter. Warum diese Fragen wichtig sind? Gute Fragen sind wie Taschenlampen im Nebel: Sie bringen Klarheit, eröffnen neue Sichtweisen und helfen dabei, versteckte Chancen zu erkennen. Dieser Katalog richtet sich an Unternehmer:innen, Führungskräfte und Menschen mit Verantwortung, die nicht auf Autopilot, sondern mit Neugier, Mut und Tiefe agieren wollen. Nutzen Sie diese Fragen für Strategiemeetings, Team-Workshops, Selbstreflexion oder einfach als kreativen Anstoß zwischendurch. Denn wer die richtigen Fragen stellt, verändert nicht nur sein Unternehmen – sondern vielleicht sogar die Welt.
Bereit für eine neue Perspektive? Viel Freude beim Hinterfragen!
🧠 Strategie & Zukunftsdenken
Wenn wir unser Unternehmen heute neu gründen würden – was würden wir anders machen?
Welche Annahmen über unseren Markt haben wir nie hinterfragt?
Was würde unser schlimmster Konkurrent tun, um uns auszustechen?
Was müssen wir loslassen, um weiterzukommen?
Wenn wir morgen von einer ganz neuen Generation übernommen würden – was würden sie sofort abschaffen?
Was würde ein Zukunftsforscher über unser heutiges Geschäftsmodell sagen?
Was ist unsere bequemste Ausrede?
Welche ungelöste Frage schieben wir schon zu lange vor uns her?
Wo sind wir noch zu sehr im „So war’s schon immer“-Modus?
Welche große Entscheidung steht an, vor der wir uns drücken?
Wenn wir unser Unternehmen heute neu gründen würden – was würden wir ganz anders machen?
Welche Annahmen über unseren Markt haben wir nie hinterfragt?
Was würde unser schlimmster Konkurrent tun, um uns aus dem Geschäft zu drängen?
Welche Entscheidungen treffen wir aus Angst – und nicht aus Mut?
Was ist die eine Sache, die uns klein hält, obwohl wir groß sein könnten?
🧲 Führung & Unternehmenskultur
Was wäre, wenn wir eine „Fehler-des-Monats“-Auszeichnung vergeben würden?
Wie wollen wir als Führungspersönlichkeiten wirklich wirken – und
wie wirken wir tatsächlich?
Welche unausgesprochenen Regeln bestimmen unser Miteinander?
Was passiert bei uns, wenn jemand „Nein“ sagt?
Wer darf bei uns wirklich „anders“ sein – und wer nicht?
Welche Werte sind Deko – und welche leben wir wirklich?
Welche Gespräche führen wir nicht – obwohl wir sie führen sollten?
Wer bekommt in Meetings zu wenig Redezeit?
Was war unsere letzte mutige Entscheidung – und wann war das?
Was würde passieren, wenn wir ein Jahr lang radikal ehrlich wären?
🤝 HR & Mitarbeitende
Was macht unsere Mitarbeitenden wirklich stolz?
Was würde passieren, wenn wir Bewerbungsgespräche mit nur einer Frage führen dürften?
Was halten unsere Mitarbeitenden für unaussprechbar?
Welche Fähigkeiten fehlen uns – nicht auf dem Papier, sondern im echten Leben?
Was brauchen Menschen bei uns, um richtig aufzublühen?
Welche Art Mensch fehlt uns noch im Team?
Was ist unsere geheime Superkraft als Arbeitgeber?
Was würden unsere besten Leute verbessern, wenn sie könnten?
Was müsste passieren, damit sich unsere Mitarbeitenden noch lieber einbringen?
Wenn unser Unternehmen ein Date wäre – wie attraktiv wären wir?
Warum sollte jemand wirklich bei uns arbeiten wollen – außer wegen des Gehalts?
Wie können wir unsere Stellenanzeigen so schreiben, dass sie Menschen Gänsehaut machen?
Wenn wir unser Unternehmen nach den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gestalten würden – wie sähe es aus?
Wie würden wir führen, wenn niemand aus Pflicht, sondern aus Leidenschaft käme?
Wenn unsere besten Leute morgen kündigen – was hätten wir übersehen?
📣 Marketing, Marke & Kommunikation
Warum kaufen Kund:innen wirklich bei uns – jenseits von Produkt & Preis?
Wenn unsere Marke eine Person wäre – wie würde sie sprechen?
Welcher Satz aus unserem Marketing könnte auch auf einem Motivationsposter von 1994 stehen?
Welche Geschichte erzählen wir noch nicht – obwohl sie uns stark macht?
Was würden wir sagen, wenn wir mutiger wären?
Was passiert, wenn jemand uns googelt – und was sollte passieren?
Wie viel Persönlichkeit verträgt unsere Kommunikation?
Was denken Kund:innen über uns, wenn wir nicht im Raum sind?
Was wäre ein Claim, der uns selbst Gänsehaut macht?
Welche Kundenbedürfnisse nehmen wir als gegeben – obwohl sie sich längst verändert haben?
Warum kaufen unsere Kund:innen wirklich bei uns – und nicht nur wegen des Produkts?
Wenn unser Unternehmen ein Charakter in einem Film wäre – wer wären wir?
Was würde passieren, wenn wir keine Werbung mehr machen dürften – wie würden wir stattdessen Menschen für uns begeistern?
Wenn unser Produkt morgen kostenlos wäre – wie würden wir trotzdem Geld verdienen?
Was wäre, wenn wir unser teuerstes Produkt 10x so teuer machen – was müsste passieren, damit Kund:innen trotzdem kaufen?
📦 Produktion, Prozesse & Effizienz
Welchen Prozess würden wir sofort neu erfinden, wenn wir ihn nicht schon hätten?
Wo arbeiten wir für den Prozess – statt der Prozess für uns?
Welche drei Dinge nerven intern alle, aber niemand spricht sie an?
Was wäre, wenn wir nichts mehr dokumentieren dürften – was bleibt übrig?
Welche analogen Routinen haben wir digitalisiert, aber nicht wirklich verbessert?
Was ist unser „blinder Fleck“ im Alltag?
Wo verlieren wir am meisten Zeit – und warum ist das noch okay für uns?
Wo könnten wir intelligenter statt härter arbeiten?
Welcher unnötige Aufwand wurde zur Gewohnheit?
Was wäre, wenn wir unseren gesamten Produktionsprozess neu denken müssten – was würden wir anders machen?
Wenn wir unsere CO₂-Bilanz halbieren müssten – was wäre unser erster Schritt?
Welche Engpässe akzeptieren wir als gegeben, die wir eigentlich lösen könnten?
Wie könnten wir unsere Produkte so verändern, dass sie unschlagbar nachhaltig werden?
Wenn wir unsere Prozesse mit den Augen eines Kindes betrachten – was würde als unnötig oder absurd erscheinen?
💻 IT & Digitalisierung
Welche Tools nutzen wir – und warum genau diese?
Welche Daten sammeln wir – und warum eigentlich?
Welche Systeme kosten uns mehr Nerven als sie bringen?
Wo sind wir digital gut – und wo nur „gut gemeint“?
Wie würde unsere IT aussehen, wenn sie für echte Menschen gemacht wäre?
Was wäre, wenn uns morgen eine KI ersetzt – was bleibt dann übrig?
Welche digitalen Abläufe haben wir nie richtig durchdacht?
Was wäre, wenn wir keine E-Mails mehr schreiben dürften?
Wie digital denken wir – und wie analog handeln wir?
Welche Software lieben unsere Leute – und welche hassen sie?
Welche Prozesse in unserem Unternehmen sind unnötig kompliziert – und warum existieren sie noch?
Was wäre, wenn wir keine E-Mails mehr verschicken dürften – wie würden wir dann kommunizieren?
Was tun wir heute noch manuell, das eine KI übernehmen könnte?
Wie sicher sind unsere Daten – wirklich?
Wenn wir unsere IT-Strategie von Grund auf neu denken – welche Altlasten würden wir über Bord werfen?
💰 Finanzen & Geschäftsmodell
Welcher Teil unseres Geschäfts verdient Geld – und welcher nur Aufwand?
Welche Preisstrategie bräuchte echten Mut?
Was wäre, wenn unser wertvollstes Angebot kostenlos wäre – wie würden wir dann verdienen?
Was kostet uns am meisten – emotional?
Welche Investition haben wir vermieden – aus Angst, nicht aus Vernunft?
Wenn wir unser Geschäftsmodell auf einem Bierdeckel erklären müssten – könnten wir das?
Was ist unser Business Case für Glück?
Welche kleinen Dinge kosten uns viel – weil sie nie auf dem Zettel stehen?
Was könnten wir radikal vereinfachen?
Wie würden wir Geld verdienen, wenn wir bei null starten müssten?
Welche Kosten betrachten wir als unvermeidbar – obwohl sie es nicht sind?
Wenn wir unseren Umsatz verdoppeln müssten – aber ohne zusätzliche Kosten – wie würden wir das tun?
Gibt es eine Einnahmequelle, die wir übersehen, weil wir nur in unseren Standardprodukten denken?
Wie würden wir kalkulieren, wenn wir nicht mit Vergangenheitsdaten, sondern mit Zukunftsszenarien arbeiten würden?
Was wäre, wenn wir unsere Zahlungsmodelle so anpassen, dass Kund:innen fast schon gerne zahlen?
🎧 Kund:innen & Service
Was wäre, wenn wir jede:n Kund:in nur ein einziges Mal beeindrucken dürften?
Welche Form von Service würde uns selbst sprachlos machen?
Was verstehen wir unter „Kund:innenzentriert“ – und leben wir das auch?
Welche Frage stellen unsere Kund:innen ständig – und was sagt das über uns?
Was wäre, wenn wir nie wieder ein Kund:innenproblem „bearbeiten“ dürften – sondern es lösen müssten?
Was würden unsere Kund:innen vermissen, wenn es uns nicht mehr gäbe?
Wie klingt echte Begeisterung? Und wie oft hören wir sie?
Was wäre, wenn wir nicht verkaufen dürften – sondern nur inspirieren?
Welcher Moment entscheidet bei uns über Begeisterung oder Gleichgültigkeit?
Wie würden unsere Kund:innen reagieren, wenn sie wüssten, wie wir intern über sie sprechen?
Wenn unser Kund:innenservice kein Kostenfaktor wäre, sondern unser größter Marketinghebel – wie würden wir ihn gestalten?
Wie sieht es aus, wenn ein:e Kund:in uns verlässt – und was hat ihn dazu gebracht?
Was ist das eine kleine Detail in unserem Service, das den größten Unterschied machen könnte?
Wenn wir unsere Kund:innen morgen neu erfinden müssten – wen würden wir uns wünschen?
Wie müssten wir unsere Kommunikation ändern, damit unsere Kund:innen sich nicht nur gehört, sondern wirklich verstanden fühlen?
🚀 Innovation & Mut
Was wäre unser „Moonshot-Projekt“ – wenn alles möglich wäre?
Welche Idee haben wir zu früh begraben?
Welche verrückte Idee könnte unsere Branche auf den Kopf stellen?
Was müssten wir tun, damit morgen die Presse über uns berichtet?
Welche Angst hält uns zurück, kreativ zu sein?
Was machen Startups besser als wir – und was davon könnten wir sofort übernehmen?
Welche Innovation würde uns selbst sprachlos machen?
Wo sind wir zu vernünftig – und das kostet uns Chancen?
Was wäre, wenn wir einfach mal aufhören würden, alles richtig machen zu wollen?
Was wäre unsere mutigste Entscheidung in diesem Jahr?
Wenn wir unser eigenes Geschäft disrupten müssten – was wäre unser Plan?
Welche Fragen trauen wir uns nicht zu stellen – weil wir Angst vor den Antworten haben?
Wenn unser Unternehmen in 10 Jahren nicht mehr existiert – warum nicht?
Was wäre, wenn wir für einen Tag wie absolute Branchenfremde auf unser Unternehmen schauen – was würden wir seltsam finden?
Wie würde ein:e Zukunftsforscher:in unser Businessmodell von heute bewerten?
Unternehmerin, Gründerin, Autorin – Keynote-Speakerin Henriette Hochstein-Frädrich begeistert mit inspirierenden, humorvollen und energiegeladenen Vorträgen zu den relevantesten Themen unserer Zeit: Von Motivation, Veränderung, Creative Destruction, Resilienz und mentaler Gesundheit über Kreativität, Innovation, Führung und Kommunikation bis hin zu Künstlicher Intelligenz – und darüber hinaus.