Zurück zu allen Events

Sana Kliniken AG, Vortrag Innovation

Von der Magie der Fragezeichen – Wie Neugier Innovation entfacht

Themen: Innovation | Gesundheitswesen | Ambidextrie | Veränderung | Ideenwerkstatt | First Principles Thinking | Neugier | Denkgrenzen | Klinikkultur | Psychologische Sicherheit | Fehlerkultur | Resilienz | Motivation | Transformationsprozesse | Digital Health | Zukunft der Pflege | Krankenhausorganisation | Prozessinnovation | Teamdynamik | Mut & Mindset | Mitarbeiter:innenbeteiligung | Klinisches Qualitätsmanagement | Menschlichkeit im Wandel | Interdisziplinäre Zusammenarbeit | Agilität im Gesundheitswesen


Kategorie:
Keynote-Vortrag
Vortragstitel: „Von der Magie der Fragezeichen – wie Neugier Innovation entfacht
Vortragssprache: Deutsch
Auftraggeber:in // Ort // Datum:


Format, Teilnehmer:innen, Zielgruppe:

  • 45–60-minütiger Impulsvortrag im Rahmen des jährlichen Ideenwerkstatt-Events der SANA Kliniken

  • Ca. 25 Teilnehmende aus unterschiedlichen Berufsgruppen: Pflege, Verwaltung, Technik, Einkauf, Hygiene, Management

  • Zielgruppe: Ideengeber:innen und Gutachter:innen aus dem internen Ideenprogramm, Multiplikator:innen für Innovation und Veränderung im Gesundheitswesen

Kurzbeschreibung:
Beim Ideenwerkstatt-Event der SANA Kliniken 2025 sprach Henriette Hochstein-Frädrich über die Kraft radikaler Neugier, Denkgrenzen und Ambidextrie in einem hochkomplexen System.

In ihrem Vortrag „Die Magie der Fragezeichen – Wie Neugier Innovation entfacht“ zeigte sie, warum echte Erneuerung nicht mit Antworten beginnt, sondern mit Fragen – und wie Mut, Vertrauen und menschliche Haltung Innovation im Gesundheitswesen möglich machen.

Sie verband persönliche Storys, Neuropsychologie und Alltagsszenen aus dem Klinikbetrieb zu einer inspirierenden Einladung, Routinen zu hinterfragen und die Spannung zwischen Stabilität und Wandel als Stärke zu begreifen.

Inhalte & Highlights:

  • Fragen als Herzschlag der Innovation: Warum Neugier das stärkste Führungsinstrument ist

  • First Principles Thinking: Denkgrenzen sprengen, Systeme neu zusammensetzen

  • Ideenmut & Realismus: Wenn Vision auf Wirklichkeit trifft – Ideengeber:innen und Gutachter:innen als zwei Hälften eines Systems

  • Ambidextrie im Klinikalltag: Stabilität und Veränderung als natürliche Spannung verstehen

  • Fehlerkultur im Gesundheitswesen: Vertrauen und Offenheit trotz Verantwortung

  • Die menschliche Seite der Innovation: Psychologische Sicherheit, Mut, Teamgeist

  • Der Mut zur Frage: Warum Wandel beginnt, wenn Menschen wieder zu fragen wagen


Besonderheiten:

  • Exklusiver Vortrag im Rahmen der jährlichen SANA-Ideenwerkstatt – einem Innovationsformat, das Mitarbeitende aus allen Berufsgruppen für kreative Lösungen und Prozessverbesserungen auszeichnet. Henriette verband Philosophie, Poesie und Praxis zu einem emotional-intellektuellen Impuls, der Mut macht, Verantwortung neu zu denken und Fragen als Schlüssel zu Zukunft und Zusammenarbeit zu begreifen.


Mehr zum Thema Innovation


Zuletzt auch unterwegs bei …


Sie suchen eine inspirierende Keynote-Speakerin für Ihre Innovationskonferenz oder Mitarbeitendenveranstaltung?

Henriette Hochstein-Frädrich spricht über Innovation – mit Haltung, Humor und nachhaltiger Wirkung.- Jetzt unverbindlich anfragen!

Zurück
Zurück
13. November

Axians Carrier Innovation Day, Vortrag Innovation