Von der Magie der Fragezeichen – Mit radikalem Hinterfragen zu neuen Lösungen und Systemen
Kategorie: Keynote-Vortrag
Vortragstitel: „Von der Magie der Fragezeichen – Mit radikalem Hinterfragen zu neuen Lösungen und Systemen“
Vortragssprache: Deutsch
Auftraggeber:in // Ort // Datum:
13.11.2025 // Köln
Format, Teilnehmer:innen, Zielgruppe:
60-minütiger Impulsvortrag im Rahmen des Carrier Innovation Day
ca. 150–200 Fach- und Führungskräfte aus Carrier-, Service-Provider-, Data-Center- und Breitbandbranche
Entscheider:innen, Netzbetreiber, Technologieanbieter, CTOs, Strateg:innen und Innovations-verantwortliche aus Telekommunikation, Netzwerkarchitektur, KI & digitale Infrastruktur
Kurzbeschreibung:
Beim Carrier Innovation Day 2025 sprach Henriette Hochstein-Frädrich über eines der zentralen Zukunftsthemen unserer Zeit: die Macht radikaler Neugier und die Bedeutung des Hinterfragens in einer Branche, die sich schneller transformiert als je zuvor.
In ihrem Impulsvortrag „Von der Magie der Fragezeichen“ zeigte sie, warum echte Innovation nicht mit Antworten beginnt – sondern mit besseren Fragen. Sie verband persönliche Storys, Neuropsychologie und Business-Insights und machte sichtbar, wie kreatives Hinterfragen zu neuen Systemen, besseren Entscheidungen und mutiger technologischer Erneuerung führt.
Besonders relevant für die Carrier-Welt: Henriette zeigte, wie First-Principles-Thinking, KI-Kompetenz, kreative Zerstörung und Cortex-Modus zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden – gerade in Zeiten von Herstellerkonsolidierungen, steigenden Bandbreitenanforderungen und strategischer Neuorientierung im KI-Zeitalter.
Inhalte & Highlights:
Radikale Neugier als Innovationsmotor: Warum Veränderung nicht mit Antworten, sondern mit Fragen beginnt
First Principles Thinking: Komplexe Systeme aufbrechen, neu zusammensetzen, anders denken
Creative Destruction in der Carrier-Branche: Beispielhafte Transformationen aus Europa (u. a. Telekom, Orange, Ericsson, Swisscom, Nokia)
Cortex vs. Autopilot: Neuropsychologie von Innovation – warum kluge Ideen Ruhe, Zeit und Denkraum brauchen
Digitale Souveränität & KI: Wie Carrier ihre Rolle als „Trusted Tech Provider“ stärken
Fragen als Brückenbauer: Von Silos zu Systemen – wie Fragen verbinden, öffnen und erneuern
Die 100 magischen Fragen für Unternehmen: Download-Goodie zur strategischen Weiterentwicklung
Besonderheiten:
Positionierung im Rahmen des offiziellen Innovationsprogramms von Axians mit Fokus auf KI, Cloud, Carrier-Class-Security und digitale Souveränität
Publikum aus führenden Telco-Playern, Partnern und Technologieherstellern (Nokia, Adtran, Juniper, Fortinet)
Der Vortrag diente als inhaltliche Brücke zwischen KI-Panel, Strategie-Panel und Networking – und setzte einen emotional-intellektuellen Akzent im technischen Programm
Präsentation der neu adaptierten Carrier-Version der „Creative Destruction“-Story, inkl. maßgeschneiderter Branchencases
Mehr zum Thema Innovation
Themen: Innovation | Creative Destruction | KI | Digitalisierung | Telekommunikation | Carrier-Markt | Wandel | First Principles | Leadership | Zukunftstechnologien | Digitale Souveränität | Netzwerkarchitektur | Resilienz | Motivation | Strategisches Denken
Zuletzt auch unterwegs bei …
Sie suchen eine inspirierende Keynote-Speakerin für Ihre Innovationskonferenz oder Mitarbeitendenveranstaltung?
Henriette Hochstein-Frädrich spricht über Innovation – mit Haltung, Humor und nachhaltiger Wirkung.- Jetzt unverbindlich anfragen!
- Gepostet in: Vortrag, Keynote-Vortrag
- Tagged: 2025, Innovation