Ein vierstelliger Stundenlohn … ?!

Wie setzt sich eigentlich das Honorar von professionellen Keynote-Speaker:innen und Moderator:innen zusammen?


Lassen Sie uns offen über das Honorar für professionelle Vortragsredner:innen und Moderator:innen sprechen. Vielleicht fragen Sie sich bei meinem Angebot oder dem meiner Kolleg:innen: „Das ist ja ein … vierstelliger Stundenlohn! Warum ist das so … teuer?“

Die Antwort liegt in der umfassenden Arbeit, die hinter jedem Vortrag und jeder Moderation steckt. Der scheinbar hohe Stundenlohn reflektiert weit mehr als nur die Zeit, die der Redner oder die Rednerin auf der Bühne verbringt. Der Preis eines Keynote-Vortrags und einer Moderation reflektiert nicht nur den Aufwand, sondern auch die Qualität und die Wirkung, die beide erzielen.

Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Budgets für externe Fachkräfte. Während einige Unternehmen großzügige Budgets haben, müssen andere strikt kalkulieren. Unabhängig vom Budget sollten die Fragen immer sein:

  • Was bekomme ich für mein Geld?

  • Wie wirkt sich dieser Vortrag auf mein Unternehmen aus?

  • Welchen Mehrwert bringt der professionelle Vortrag oder die professionelle Moderation für mein Event?

Welche Aspekte fließen in das Honorar mit rein?

Wissen und Expertise

Ein:e professionelle:r Keynote-Speaker:in oder Moderator:in bringt jahrelange Erfahrung, tiefgehendes Wissen und fundierte Expertise in das jeweilige Themenfeld ein. Diese Expertise entsteht nicht nur durch Berufserfahrung, sondern auch durch kontinuierliche Weiterbildung und Forschung.

Intensive Vorbereitung

Jeder Vortrag und jede Moderation beginnt mit einer detaillierten Vorbereitung, die mehrere Tage in Anspruch nimmt. Dazu gehören:

  • Recherchen und Inhaltsentwicklung: Umfangreiche Recherchen und die Erstellung und Entwicklung maßgeschneiderter Inhalte samt interaktiver Elemente für die spezifischen Bedürfnisse der Kund:innen.

  • Präsentationserstellung: Erstellen von oft 80 bis 90 interaktiven Slides, inklusive Texten, Bildern, Videos und Grafiken sowie Umfragen, oft in Zusammenarbeit mit externen Designern.

  • Maßgeschneiderte Inhalte: Jeder Vortrag und jede Moderation wird individuell auf die spezifischen Ziele und Herausforderungen der Kund:innen abgestimmt. Dies erfordert intensive Kommunikation und Verstehen der Unternehmensbedürfnisse.

  • Zielgruppenanalyse: Vorträge und Moderationen werden so gestaltet, dass sie die jeweilige Zielgruppe optimal ansprechen. Dies umfasst auch die Anpassung an verschiedene Hierarchieebenen und Interessen.

  • Krisenmanagement und Flexibilität:

    • Reaktionsfähigkeit: In Krisensituationen müssen Redner:innen oder Moderator:innen oft kurzfristig ihre Inhalte anpassen, um auf aktuelle Ereignisse oder Veränderungen im Unternehmensumfeld einzugehen.

    • Flexibilität bei unvorhergesehenen Umständen: Ein:e erfahrene:r Redner:in oder Moderator:in kann auch unerwartete Herausforderungen meistern, sei es technischer Natur oder durch plötzliche Änderungen im Eventablauf.

Entertainment und Dramaturgie

Ein guter Vortrag und eine gute Moderation ist mehr als nur Informationsvermittlung. Es geht um:

  • Aufbau, Unterhaltung und Dramaturgie: Die Kunst ist, einen Vortrag oder eine Moderation so zu gestalten, dass beide packend, bewegend, unterhaltsam und inspirierend sind und wirken. Diese Fähigkeiten sind das Ergebnis jahrelangen Bühnentrainings und ständiger Optimierung.

  • Emotionale Intelligenz und Anpassungsfähigkeit:

    • Einfühlungsvermögen: Ein:e erfahrene:r Redner:in und ein:e erfahrene:r Moderator:in bringen emotionale Intelligenz und die Fähigkeit mit, sich auf das Publikum einzustellen und emotionale Verbindungen aufzubauen.

    • Reaktionsschnelligkeit: Die Fähigkeit, spontan auf Reaktionen des Publikums einzugehen und den Vortrag oder die Moderation entsprechend anzupassen, um maximalen Impact zu erzielen.

Wirkung und Wert

Die Wirkung eines Vortrags kann immense Vorteile für Ihr Unternehmen bringen:

  • Steigerung der Produktivität: Ein motivierender Vortrag kann die Arbeitsmoral heben und die Produktivität steigern.

  • Vermeidung von Kosten: Durch eine positive Stimmung können langfristig Kosten durch eine blockierende Arbeitsmoral vermieden werden.

  • Der wahre Wert: Letztlich geht es nicht um die Zeit, die auf der Bühne verbracht wird, sondern um die Wirkung, die der Vortrag oder die Moderation erzielt. Der „Wert“ eines Vortrags und einer Moderation misst sich an den Impulsen, der Inspiration und der langfristigen Wirkung, die beide auf das Publikum haben.

  • Langfristiger Nutzen:

    • Nachhaltige Veränderung: Ein wirkungsvoller Vortrag kann langfristige positive Veränderungen in der Unternehmenskultur und im Mitarbeiter:innenengagement bewirken. Die Investition in einen guten Vortrag kann sich über Jahre hinweg auszahlen.

    • ROI (Return on Investment): Die positiven Effekte eines gut gestalteten Vortrags können durch messbare Ergebnisse wie erhöhte Mitarbeiter:innenzufriedenheit und -produktivität oder erfolgreichere Unternehmensstrategien quantifiziert werden.

  • Networking und Einfluss:

    • Netzwerk und Kontakte: Die Möglichkeit, von den Netzwerken und Kontakten von Redner:in oder Moderator:in zu profitieren, kann zusätzliche Vorteile bringen, wie z.B. Empfehlungen oder Verbindungen zu anderen Expert:innen.

    • Einfluss und Reputation: Etablierter Redner:innen und Moderator:innen haben oft Einfluss in der Branche und können somit das Image und die Reputation des Unternehmens durch ihre Verbindungen zu anderen führenden Köpfen stärken.

  • Zugang zu exklusiven Inhalten und Methodiken:

    • Exklusive Forschungsergebnisse: Redner:innen und Moderator:innen können Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen oder exklusiven Informationen haben, die nicht allgemein verfügbar sind.

    • Innovative Methodiken: Die Nutzung neuester, bewährter Methodiken und Ansätze, die in der Branche anerkannt sind, kann zusätzlichen Wert bieten.

  • Zusätzliche Dienstleistungen

    • Folgeangebote: Oft bieten Redner:innen oder Moderator:innen zusätzliche Dienstleistungen an, wie z.B. Workshops, Seminare, Consultings oder Follow-up-Sessions, die über den eigentlichen Vortrag hinausgehen und zusätzlichen Wert bieten.

    • Individualisierte Materialien: Bereitstellung von individuell angepassten Materialien, wie z.B. Handouts, Empfehlungen von passenden Büchern und Podcasts oder ergänzende digitale Inhalte, die den Vortrag oder die Moderation ergänzen und den Teilnehmer:innen zusätzlichen Nutzen bringen.

Zeitaufwand

Zusätzlich zum mehrtägigen inhaltlichen und kreativen Erstellen, Ausarbeiten und Gestalten von Vortrag oder Moderation umfasst der Zeitaufwand auch:

  • An- und Abreise: Oft sind dies 1-2 Tage, an denen keine anderen Aufträge angenommen werden können.

  • Briefings und Nachbereitung: Umfassende Absprachen vor dem Event, Nachbesprechungen und Follow-Up-Arbeiten.

  • Technische Vorbereitung und Tests:

    • Technische Probeläufe: Vor dem Vortrag werden technische Probeläufe durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Dies kann zusätzliche Zeit und Aufwand erfordern.

    • Backup-Strategien: Die Vorbereitung auf mögliche technische Pannen oder andere Unvorhergesehenes beinhaltet auch die Entwicklung von Backup-Strategien.

Ständige Weiterbildung und Coaching

Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und Ihre Erwartungen zu übertreffen, investiere ich kontinuierlich in meine Weiterbildung. Das umfasst:

  • Stimm- und Performance-Coaching: Regelmäßige Sitzungen mit Expert:innen, wie meinem Stimm- und Performance-Coach Birgitta Schaub, helfen mir, meine Auftritte zu analysieren und zu verbessern.

  • Sprachtraining: Um auch in englischen Einsätzen auf höchstem Niveau zu performen, nehme ich regelmäßig Englisch-Lektionen bei Muttersprachlern.

Technologische Anpassungen

Der Einsatz neuester Technologien und Präsentationstools ist unerlässlich. Die ständige Anpassung an neue Technik, das Testen und Implementieren innovativer Methoden sind zeitaufwendig und erfordern zusätzliche Investitionen.

Warum auch ein Online-Vortrag seinen Preis hat

Auch bei Online-Vorträgen ist der Aufwand erheblich:

  • Technische Ausstattung: Die Investition in hochwertige Technik für das Homeoffice (Highspeed-Internet, Kamera, Mikrofon) ist notwendig.

  • Energie und Engagement: Die Herausforderung, die Energie und Dynamik eines Live-Events in einem virtuellen Raum zu vermitteln, erfordert zusätzliches Engagement und Aufwand.

Die Frage nach der Dauer

Ob ein Vortrag 30, 60 oder 90 Minuten dauert, oder eine Moderation einen ganzen Tag oder nur zwei Stunden dauert - der in den vorherigen Punkten geschilderte Aufwand bleibt gleich. Deshalb kostet auch ein “nur” 30minütiger Vortrag genauso viel wie ein 60- oder 90minütiger Vortrag. Und deshalb ist auch eine halbtägige Moderation nicht wesentlich günstiger als eine Ganztagsmoderation.


Sie suchen eine Keynote-Speakerin, Rednerin, einen passenden Keynote-Vortrag für Ihre Veranstaltung?

Unternehmerin, Gründerin, Autorin: Keynote-Speakerin Henriette Frädrich gibt in ihren humorvollen und mitreißenden Vorträgen inspirierende Impulse zu zeitgemäßen Themen und Fragestellungen rund um Motivation, Wandel & Veränderung, Innovation, Künstliche Intelligenz, Kommunikation, Führung, Resilienz, Mental Health uvm.

Keynote Speakerin Innovation
Keynote Speakerin Veränderung Change
KEynote Speakerin Motivation Veränderung


LESEN: HENRIETTE FRÄDRICHS BLOG-MAGAZIN
Inspirationen für Offene, Mutige und Neugierige