The H-Files: Hirnfutter für Offene, Mutige und Neugierige
Essays. Perspektiven. Denkstoff. Shift-Papers.

Die neue Motivation – Was dein Gehirn wirklich will und braucht (und wie du es bekommst)
Motivation, Sinn, Psychologie Henriette Frädrich Motivation, Sinn, Psychologie Henriette Frädrich

Die neue Motivation – Was dein Gehirn wirklich will und braucht (und wie du es bekommst)

Wir haben’s alle schon zig fach gehört: „Du musst dich nur motivieren!“ Klingt einfach. Ist es aber nicht. Was Motivation heute wirklich antreibt – und warum „Hintern zusammenkneifen“ oder “Zuckerbrot und Peitsche” keine Strategien mehr sind. Denn aktuelle neurobiologische Forschungen zeigen: Motivation entsteht nicht durch Druck, sondern durch Fortschritt, Autonomie, Verbindung – und eine kluge Dosis Dopamin. Ein Artikel für alle, die verstehen wollen, wie echter Antrieb im 21. Jahrhundert wirklich funktioniert.

Weiterlesen
Die Evolution der Motivation – Von göttlicher Pflicht bis TikTok-Dopamin-Kick
Motivation, Sinn, Psychologie Henriette Frädrich Motivation, Sinn, Psychologie Henriette Frädrich

Die Evolution der Motivation – Von göttlicher Pflicht bis TikTok-Dopamin-Kick

Wie hat sich eigentlich unsere Motivation im Laufe der Geschichte verändert? Motivation ist kein universeller Zustand, sondern spiegelt jeweilige Weltbilder, Werte und Machtstrukturen. Früher war sie eher kollektivistisch und pflichtorientiert, heute individualistisch und sinngetrieben – aber oft auch überfordert, fragmentiert und dopamin-abhängig. Vom Himmelreich zur Selbstoptimierung: Dieser Artikel zeigt, wie sich das, was uns antreibt – von Tugend bis TikTok – über Jahrhunderte gewandelt hat.

Weiterlesen
Psychologische Sicherheit: Neuer Hype oder einfach nur "Fehlerkultur in fancy"?
Kommunikation, Führung, Motivation, Resilienz, Psychologie Henriette Frädrich Kommunikation, Führung, Motivation, Resilienz, Psychologie Henriette Frädrich

Psychologische Sicherheit: Neuer Hype oder einfach nur "Fehlerkultur in fancy"?

Es gibt so Begriffe, die fliegen einem plötzlich um die Ohren, als hätte jemand im Business-Buzzword-Labor ein neues Trend-Elixier gebraut. "Psychologische Sicherheit" ist so ein Begriff. Klingt erst mal ziemlich gut, oder? Ein bisschen nach warmem Kakao in der Chef:innenetage, nach Sicherheitsgurt für das fragile Ego. Aber Moment mal – hatten wir das nicht alles schon mal? War da nicht gerade noch die Rede von "Fehlerkultur"?

Weiterlesen
Plotz´s Prinzip: Was du morgen nicht willst, wirst du auch in sechs Monaten nicht wollen
Motivation Henriette Frädrich Motivation Henriette Frädrich

Plotz´s Prinzip: Was du morgen nicht willst, wirst du auch in sechs Monaten nicht wollen

Willkommen in der Falle von Plotz’s Law: Eine ungewöhnliche Perspektive auf Zeit und Prioritäten. Denn: Wenn du dir nicht vorstellen kannst, eine Entscheidung auch für morgen mit einem klaren “Ja” zu treffen, solltest du sie auch nicht für die ferne Zukunft zusagen. Klingt brutal? Ist es aber nicht. Es ist ein Akt der Selbstfürsorge.

Weiterlesen
Steter Wandel statt unendlicher Wachstum: Warum wir das Konzept von Erfolg neu denken sollten
Innovation, Motivation Henriette Frädrich Innovation, Motivation Henriette Frädrich

Steter Wandel statt unendlicher Wachstum: Warum wir das Konzept von Erfolg neu denken sollten

Veränderung versus Wachstum: Der “klassische Erfolg” hat ein Imageproblem. Das Mantra „mehr, mehr, mehr“ hat uns nicht nur in eine Klimakrise, sondern auch in eine echte Identitätskrise katapultiert. Vielleicht ist es daher an der Zeit, Erfolg anders zu definieren. Nicht als ewiges Wachstum, sondern als mutige Anpassung an das, was ist.

Weiterlesen
Schrumpf die Zeit! Warum Prokrastination & Shrinking Deadlines deine neuen Superkräfte sind
Motivation, Psychologie Henriette Frädrich Motivation, Psychologie Henriette Frädrich

Schrumpf die Zeit! Warum Prokrastination & Shrinking Deadlines deine neuen Superkräfte sind

Du sitzt vor einer Aufgabe, hast gefühlt unendlich Zeit und trotzdem ziehst du sie wie einen alten Kaugummi in die Länge. Und dann gibt es diese anderen Momente, in denen dir der Abgabetermin förmlich ins Gesicht springt und du plötzlich übermenschliche Produktivität entwickelst. Willkommen im Universum des Parkinson’schen Gesetz. Arbeit dehnt sich genau in dem Maße aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht.

Weiterlesen
Warum wir uns manchmal wie Krabben im Korb verhalten – und wie wir trotzdem ausbrechen können
Motivation Henriette Frädrich Motivation Henriette Frädrich

Warum wir uns manchmal wie Krabben im Korb verhalten – und wie wir trotzdem ausbrechen können

Hast du schon mal das Gleichnis von den Krabben gehört? Es geht ungefähr so: Ein Fischer fängt Krabben und wirft sie in einen offenen Korb. Dabei macht er keinen Deckel darauf. Jetzt könnte man denken, hm, das ist doch ziemlich blöd, denn dann krabbeln ja alle mühsam gefangenen Krabben direkt wieder raus und die ganze Arbeit war umsonst. Warum macht der Fischer also trotzdem keinen Deckeln drauf?

Weiterlesen
Ich bin total motiviert, aber meine Kolleg:innen im Widerstand. Was tun?
Motivation Henriette Frädrich Motivation Henriette Frädrich

Ich bin total motiviert, aber meine Kolleg:innen im Widerstand. Was tun?

Das kann echt frustrierend sein – du bist total motiviert, bereit loszulegen, und dann stehst du da mit deinen Kolleg:innen, die irgendwie auf der Bremse stehen. Da hast du gleich zwei Herausforderungen: Erstens, deine eigene Motivation aufrechtzuerhalten und zweitens, den Widerstand der anderen zu verstehen und vielleicht sogar ein bisschen aufzulösen.

Weiterlesen
Wie finde ich mein Gleichgewicht zwischen Perfektionismus und Fortschritt?
Motivation Henriette Frädrich Motivation Henriette Frädrich

Wie finde ich mein Gleichgewicht zwischen Perfektionismus und Fortschritt?

Das ist die ewige Frage, oder? Perfektionismus kann ein echter Motivations-Killer sein. Perfektion schafft Aggression! Und: Perfektionsstreben ist auch oft nur eine lahme Ausrede, um gar nicht erst ins Handeln zu kommen.), weil du immer das Gefühl hast, es ist nie „gut genug“. Aber wenn du auf Fortschritt setzt – selbst wenn er nicht perfekt ist – dann kommst du Stück für Stück weiter.

Weiterlesen
Wie bekomme ich meine Aufschieberitis in den Griff?
Motivation Henriette Frädrich Motivation Henriette Frädrich

Wie bekomme ich meine Aufschieberitis in den Griff?

Wie vermeide ich, To Do's immer wegzudrängen und nicht immer auf den letzten Drücker zu erledigen? Ach ja, das gute alte Aufschieben (neudeutsch: Prokrastinieren) – ich kenne es, du kennst es, wir alle kennen es. Der Trick, um es zu vermeiden, liegt weniger darin, härter oder strenger zu sich zu sein, sondern schlauer mit seinen Aufgaben umzugehen.

Weiterlesen
Stolz: Über ein mißverstandes Gefühl und warum wir es als Antrieb brauchen
Motivation, Psychologie Henriette Frädrich Motivation, Psychologie Henriette Frädrich

Stolz: Über ein mißverstandes Gefühl und warum wir es als Antrieb brauchen

Wenn wir Dinge verändern oder vorantreiben möchten, vor allem innerhalb von Unternehmen, wenn wir Innovationen schaffen, kreieren oder auf den Weg bringen möchten, brauchen wir Vieles: Kreativität, Motivation, Lern- und Veränderungsbereitschaft, Durchhaltevermögen, Willen, eine Vision. Was wir aber auch brauchen, das ist ein, gerade in Deutschland, ziemlich verpöntes Ding: Stolz.

Weiterlesen
Die Sache mit der Komfortzone: Bleib ruhig drin … !
Motivation Henriette Frädrich Motivation Henriette Frädrich

Die Sache mit der Komfortzone: Bleib ruhig drin … !

Die berühmt berüchtige Komfortzone. Wir kennen sie alle. Da ist alles drin, was wir kennen, gut können und was gemütlich, bequem und so wenig anstrengend wie möglich ist. Und ja, wir wissen, wir sollten da raus, wenn wir wachsen wollen. Aber: Manchmal ist es gut, einfach auch mal drin zu bleiben.

Weiterlesen
Motivation Henriette Frädrich Motivation Henriette Frädrich

Das Geheimnis motivierter Mitarbeiter:innen: Kuchen!

Eigentlich ticken wir doch alle gleich und eigentlich ist doch alles ziemlich einfach: Wir wollen bei dem, was wir tun, Spaß haben, Wertschätzung und Anerkennung bekommen und uns in unserem Arbeits- und Lebensumfeld sicher fühlen, damit wir uns frei entfalten können. An dieser Stelle könnte der Text über “Mitarbeiter:innen-Motivation” auch eigentlich schon beendet sein.

Weiterlesen