The H-Files: Hirnfutter für Offene, Mutige und Neugierige
Essays. Perspektiven. Denkstoff. Shift-Papers.

Psychologische Sicherheit: Neuer Hype oder einfach nur "Fehlerkultur in fancy"?
Kommunikation, Führung, Motivation, Resilienz, Psychologie Henriette Frädrich Kommunikation, Führung, Motivation, Resilienz, Psychologie Henriette Frädrich

Psychologische Sicherheit: Neuer Hype oder einfach nur "Fehlerkultur in fancy"?

Es gibt so Begriffe, die fliegen einem plötzlich um die Ohren, als hätte jemand im Business-Buzzword-Labor ein neues Trend-Elixier gebraut. "Psychologische Sicherheit" ist so ein Begriff. Klingt erst mal ziemlich gut, oder? Ein bisschen nach warmem Kakao in der Chef:innenetage, nach Sicherheitsgurt für das fragile Ego. Aber Moment mal – hatten wir das nicht alles schon mal? War da nicht gerade noch die Rede von "Fehlerkultur"?

Weiterlesen
Was ist eigentlich ... Stress? – Eine Reise in die Tiefen unseres Getriebenseins
Resilienz, Psychologie Henriette Frädrich Resilienz, Psychologie Henriette Frädrich

Was ist eigentlich ... Stress? – Eine Reise in die Tiefen unseres Getriebenseins

Je mehr wir versuchen, Stress wegzumanagen – mit noch mehr To-do-Listen, noch besserem Zeitmanagement, noch mehr Selbstoptimierung – desto mehr neue Stressquellen ploppen auf. Der siebenköpfigen Hydra einen Kopf abschlagen zu wollen, sorgt nur dafür, dass zwei neue Köpfe nachwachsen. Sie ist nicht zu bändigen. Vielleicht liegt die Lösung also gar nicht im Bekämpfen, sondern im Umlenken der Energie.

Weiterlesen
Resilienz in unsicheren Zeiten: Wie wir innere Stärke entwickeln und Herausforderungen meistern
Resilienz, Psychologie Henriette Frädrich Resilienz, Psychologie Henriette Frädrich

Resilienz in unsicheren Zeiten: Wie wir innere Stärke entwickeln und Herausforderungen meistern

Resilienz ist mehr als bloßes Durchhaltevermögen. Es ist die Kunst, sich von Rückschlägen zu erholen, stärker zu werden und gleichzeitig flexibel zu bleiben. Sie ist wie ein unsichtbarer Muskel, den wir trainieren können – mit den richtigen Werkzeugen und einem bewussten Blick auf uns selbst.

Weiterlesen
Ruhe, bitte! – Ist „Noise Pollution“ die nächste Gesundheitskrise?
Psychologie, Resilienz Henriette Frädrich Psychologie, Resilienz Henriette Frädrich

Ruhe, bitte! – Ist „Noise Pollution“ die nächste Gesundheitskrise?

Wenn ich mit dem Zug reise, dann nur im Ruhe-Abteil. Ich reise grundsätzlich nie ohne Oropax und Noise-Cancelling-Kopfhörer. Ich schotte mich von der Welt ab, wo ich es nur kann. Nicht, weil ich die Welt nicht mag. Sondern weil sie mir zu viel und viel zu laut geworden ist. Ich ertrage es einfach nicht (mehr). Die Dauerbeschallung ÜBERALL macht mich fertig. Energetisch, körperlich, psychisch, mental. Ich giere nach Ruhe. Stille ist mein safe space.

Weiterlesen
Psychologie, Resilienz Henriette Frädrich Psychologie, Resilienz Henriette Frädrich

Cortex, Baby! Warum unsere Welt so bescheuert ist und was das mit unserem Gehirn zu tun hat

Irgendwie scheinen wir mehr und mehr unseren Verstand zu verlieren, überall erhitzen sich die Gemüter, politisch und gesellschaftlich, zu viel Meinung, zu viel Kampf, zu viel Verteidigung, zu viel Gegeneinander, zu viel Ich, zu viele Emotionen, zu wenig Empathie, zu wenig Verständnis, zu wenig Solidarität, zu wenig Miteinander, zu wenig Konsens, zu wenig Wir. Woran das liegt? An unserem Gehirn. Und wie wir es nutzen.

Weiterlesen