Ideen

Longevity? Wer will denn bitte in dieser Welt 120 werden?

Longevity? Wer will denn bitte in dieser Welt 120 werden?

Longevity-Forschung ist das heiße Ding. Wissenschaftler arbeiten mit Hochdruck daran, uns allen ein Ticket für die ganz lange Fahrt zu verschaffen: 120 Jahre Leben, und zwar nicht gebrechlich, sondern topfit, mit knackigen Muskeln und klarem Verstand. Biotechnologie, Zellverjüngung, personalisierte Medizin – das volle Programm. Klingt super? Ja. Oder?

Ich ertappe mich dabei, wie ich zynisch lache. Wer will denn in dieser Welt 120 werden? In einer, in der die Klimakrise unser Wetter zermürbt und der Planet vor Hitze stöhnt? In einer, in der immer mehr autokratische Herrscher an den Hebeln der Macht drehen und die Demokratie langsam aber sicher zur Kulisse schrumpft? In einer, in der der Krieg in Europa nicht mehr nur eine dunkle Erinnerung aus Geschichtsbüchern ist, sondern sich wieder mit dröhnenden Panzern und explodierenden Granaten in unsere Gegenwart frisst?

Gedankenblasen: Wenn unser Kopf ein Kino wäre

Gedankenblasen: Wenn unser Kopf ein Kino wäre

Neulich kam mir eine Idee bzw. ich stellte mir folgende Frage: Was wäre, wenn alle unsere Gedanken sichtbar wären? Wie würde das aussehen? Und wie würde sich das anfühlen? Und wie würde das unsere Kommunikation und unsere Interaktion miteinander beeinflussen? Und wäre das gut oder schlecht?

Und sofort hatte ich ein Bild im Kopf: Wir tragen alle Gedankenblasen über unseren Köpfen, so wie in einem Cartoon. Ein riesiger Projektor würde unsere innersten Gedanken und Gefühle wie bunte Seifenblasen in die Luft projizieren. Die Welt wäre ein riesiges Festival der Gedanken, ein Rave der Reflexionen.